Charakteristik → Defensiv
Der Abwehrspieler im Tischtennis versucht durch kontrollierte Schnittabwehr und Unterschnittbälle die Topspinbälle des Angreifers zu entschärfen, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und so Punkte zu erzielen.
Entscheidend beim Defensivholz ist der Bremseffekt. Es dürfen keine Vibrationen entstehen, die das Ballgefühl beeinträchtigen. Defensivhölzer sind in der Regel eher langsam und meist mit einem größeren Schlägerblatt (vergrößerter Sweetspot) gebaut, um eine maximale Kontrolle bei allen Schlägen zu erreichen.